Die Welt wird immer komplexer. Da ist es umso wichtiger ins Gespräch zu kommen. Um Sachverhalte aber auch den Gegenüber besser zu verstehen. In drei Folgen geben wir Tipps, wie sich erfolgreich miteinander kommunizieren lässt. Für eine strukturierte und erfolgreiche Gesprächsführung im Alltag oder in Meetings und Videokonferenzen gibt es einfache Regeln und Tipps. Erfolgreich ist dabei, wer sich am Dreisatz Abholen – Hinterfragen – Steuern orientiert.
- Abholen
Das geht ganz einfach. Geben Sie ihrem Gesprächspartner einfach eine aktuelle Wahrnehmung wieder. Ein kleiner Satz oder Halbsatz genügen. Und Sie signalisieren, dass Sie wirklich zuhören. Außerdem gewinnen Sie Luft, um einen passenden Anschluss zu finden.
- Hinterfragen
Manchmal benötigt man Hintergrundinformationen, um Sachverhalte besser zu verstehen. Sinnvoll sind Nachfragen. Sie signalisieren außerdem auch Interesse an Fakten und dem Kern des Themas. Hinzu kommt, mit systematischen Fragen lässt sich ein Gespräch einfach steuern.
- Steuern
Apropos steuern. Fragen Sie gezielt nach ergänzenden und nötigen Informationen, Situationen, Motiven oder Missverständnissen. Nur so erhalten Sie immer die Informationen, nach denen Sie suchen. Steuern bedeutet dabei auch, aktiv Lösungsoptionen anzubieten oder aber den Gegenüber zum Handeln aufzufordern.
- Und zum Schluss
Mit konkreten Abschlussfragen finden Sie ein effektives und verbindliches Gesprächsende. Fragen Sie beispielsweise „Wie wollen wir jetzt verbleiben?“, „Was können wir konkret vereinbaren?“ oder werden Sie selbst aktiv mit „Ich würde vorschlagen…“.